Bike des Monats

März – Need for Speed

Manchmal bedarf es einer langer Planung und einer guter Zusammenarbeit zwischen Kunden, Herstellern, Zulieferer und Partner um ein geniales Projekt zu gestalten. Gesagt getan, so entstand aus der ersten Idee im Sommer 2024 ein gemeinsames Pojekt. Gemeinsam mit Colnago, Scope Cycling, Deda Parts und Wiener Bikeparts…
Chris möchte 2025 nach langer Verletzung wieder angreifen. Bei ersten Tests war klar, das ein Rad mit Felgenbremse nicht das richtige ist…
Nach langer Sondierung und Planung starteten wir das Projekt Colnago TT1.

Auswahl des Rahmens war Herzenssache da Chris ein absoluter Colnago Fan ist stand fest es muss das TT1 werden. Auch wenn die Geo für die Sitzposition mit Prothese nicht 100% passte.

Bei den Laufrädern vertraut der Free Wheels Shop schon lange und Chris seit der Setupänderung beim Gravelbike auf Laufräder von Scope. Lars Teutenberg zauberte eine Kombination von Scheibe und 80mm Laufrad aus dem Ärmel. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung.

Bei der Schaltung gingen wir völlig neue Wege. Akribisch berechneten wir die aktuellen Verhältnisse und kamen auf eine sehr gute Kombi. Statt zu große Verhältnisse gingen wir auf ein relativ kleines Kettenblatt bei einer größeren Kassette. Somit kommt Chris mit nur einem Bein die Berge leichter rauf und bleibt in der Ebene auf einem ähnlichen Niveau wie mit dem alten Rad.
Die ganze Sache in der Ausführung 1×12 und das ganze komplett wireless.

Die Auswahl der Bremsen war für den Free Wheels Shop klar. Das wir Bremsen mit Mineralöl benötigen um die Wartung zu reduzieren und zugleich eine gute Integration zu schaffen ging nur mit den TT Bremsen von TRP.

Um ordentlich in die Aeroposition zu kommen und zugleich kompatibel zum Colnago Cockpit zu bleiben hatten wir die Lösung mit Deda gewählt. Danke an die Firma DEDA für die tolle Unterstützung und Beratung. Da die Spacer Türme von DEDA nicht besonders hoch sind und wir trotzdem eine ordentliche Höhe benötigten kam ein langjähriger Partner ins Spiel. Carbon Sigl hat eine Carbon Bridge mit integrierter Flaschenhalterung gefertigt. Somit konnten wir die Höhe mehr als verdoppeln und ein Trinksystem integrieren. Um die etwas kurzen Extensions zu verlängern hat Marcus kurzer Hand etwas konstruiert und am 3D Drucker gedruckt. Die kleine Griffverlängerung ändert die Position des Handgelenks und hat zugleich eine Aufnahme für wireless Blips von Sram.
Das Beste zum Schluss. Alle neuen Vorgaben bezüglich Cockpit wurden bereits im Vorfeld eingehalten.

Danke an Chris für das Vertrauen und die Geduld.
Vielen Dank an Carbon Sigl für diese Aktion und Deda für die tolle Beratung und Lieferung.
Scope Cycling und Lars hat Chris den Traum ermöglicht auf einem Top Aero Laufradsatz zu fahren.